Benedikt XVI., Deus caritas est.
Endriß, S., Ehe als Schule der Heiligkeit. Die Mittwochskatechesen Johannes Pauls II. (1979–1984) und ihr Beitrag zur Sexualethik, St. Ottilien 2019, 177–189.
Franziskus, Amoris laetitia, Adhortatio post-synodalis, Rom 2016.
Gerwing M., Ehetheologische Implikationen im Brief Papst Johannes Pauls II. an die Familien (1994). Dogmatische Überlegungen, in: Theologie und Glaube 86 (1996), 313–324.
Gerwing M., Nur die Liebe rettet. Zum Brief des Papstes an die Familien. Dogmatische Reflexionen, in: Stephan E. Müller, Erwin Möde (Hg.), Ist die Liebe noch zu retten? Brennpunkt Partnerschaft, Sexualität und Ehe, Münster 2004, 113–140.
Gerwing M., Das Hohelied. Das Lieder der Lieder, erstmals ins Deutsche übersetzt aus der Nova Vulgata und eingeleitet von Manfred Gerwing, Saarbrücken 2017.
Heidegger M., Sein und Zeit, hrsg. von Thomas Rentsch (Klassiker auslegen Bd. 25), Berlin–München ³2015.
Johannes Paul II., Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan. Eine Theologie des Leibes. Mittwochskatechesen von 1979–1981, hrsg. N., R. Martin mit Geleitworten von Joachim Kardinal Meisner und Edouard Kardinal Gagnon, Kißlegg (2)2008, 315–387.
Johannes Paul II., Person und Tat, Freiburg i. Br. 1981.
Johannes Paul II., Von der Königswürde des Menschen, Augsburg (2)1980.
Johannes Paul II., Enzyklika Ecclesia de eucharistia vom 17. April 2003, in: AAS 95 (2003), 433–475.
Laffitte J., Die Theologie des Leibes, in: Liebe, Leib und Leidenschaft. Zur Theologie des Leibes von Johannes Paul II. Reflexionen und exemplarische Einblicke, hrsg. M. Groos, T. Loichen, M. Gerwing. Kißlegg 2013, 23–39.
Lesch W., Ethik und Moral/Gut und Böse/Richtig und Falsch, in:, Grundbegriffe christlicher Ethik, hrsg. J.-P. Wils, D. Mieth, Paderborn u. a. 2000, 64–83.
Martin R., N., Johannes Paul II. – Prophet der ehelichen Liebe im göttlichen Heilsplan. In: Liebe, Leib und Leidenschaft. Zur Theologie des Leibes von Johannes Paul II. Reflexionen und exemplarische Einblicke. Hrsg. M. Groos, T. Loichen, M. Gerwing, Kißlegg 2013, s. 41–62.
Müller H., Der Leib – Schnittstelle zwischen einer Theologie und Anthropologie der Liebe, in: Kann man so lieben? Beiträge der 3. Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt, hrsg. von Maria Groos und Janusz Surzykiewicz, St. Ottilien 2018, 335–342.
Nissing H.-G., „Aus dem Staunen vor dem Menschen geboren“. Das Denken Papst Johannes Pauls II. Zur Einführung, Kevelaer 2011.
Rimmel T. M., Die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II. Philosophische und theologische Grundlagen, St. Ottilien 2014.
Schneider T., Die Einheit des Menschen. Die anthropologische Fomel „anima forma corporis“ im sogenannten Korrektorienstreit und bei Petrus Johannis Olivi, Münster 2. Aufl. 1988.
Splett J., Anthropologie aus christlicher Erfahrung. Mensch- und Menschlichsein im Denken Karol Wojtyłas, Kevealer 2011.
Wojtyła K., Wer ist der Mensch? Skizzen zur Anthropologie, eingl. und übers. von Hanns-Gregor Nissing, München 2011.
Zweites Vatikanisches Konzil, Konstitution über die Heilige Liturgie ‚Sacrosanctum Concilium‘, 2; 10 (DH 4002; 4010).
Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche ‚Lumen Gentium‘, 11 (DH 4128).
Google Scholar