16. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode [=Synode], Erste Sitzung (4.-29. Oktober 2023). Synthese-Bericht. Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche in der Sendung, In: https://www.synod.va/content/dam/synod/assembly/synthesis/german/2023.10.28-DEU-Synthesis-Report.pdf [Zugriff am 03.11.2023].
Apostolicam Actuositatem [=AA], Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien, In: AAS 58 (1966) 837-864.
Baumgartner K., Art. Seelsorge, In: Korff, W. u.a. (Hrsg.), Lexikon der Bioethik, Band 3, Gütersloh 2000, S. 285-287.
Bucher R.: Art. Ehrenamt. Wie ein Begriff in die Irre führt, 08. Januar 2018, In: https://www.feinschwarz.net/vergesst-den-ehrenamtsbegriff/#:~:text=Wie%20man%20jemanden%20adressiert%2C%20definiert,die%20man%20ihm%20gegen%
C3%BCber%20vornimmt [Zugriff am 03.01.2024].
Caritas-Konferenzen Deutschlands [=CKD] e.V. (Hg.), Art. Besuche sind Begegnung. Ideen und Anliegen, In: https://www.ckd-netzwerk.de/praxis/besuchsdienst/praxis/besuche-sind-begegnung [Zugriff am 27.01.2024].
Codex Iuris Canonici [=CIC], Kodex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe, Kevelaer 102021.
Demel S., Das kirchliche Amt der Pastoralreferent*innen, In: LS 4 (2021) 72, S.238-241.
Deutsche Bischofskonferenz, In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche, 08. März 2022, Bonn 2022.
Evangelische Kirche in Deutschland [=EKD], Wie hältst du’s mit der Kirche? Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchen mitgliedschaftsuntersuchung, In: https://kmu.ekd.de/fileadmin/user_upload/kirchenmitgliedschaftsuntersuchung/PDF/Wie_h%C3%A4ltst_du%E2%80%99s_mit_der_Kirche_%E2%80%93_Zur_Bedeutung _der_Kirche%E2%80%93in%E2%80%93der%E2%80%93Gesellschaft_KMU_6.pdf [Zugriff am 27.01.2024].
Feiter R., Seelsorge – eine überdeterminierte Praxis. Fünf Thesen, In: ZPTh 41 (2021) 2, S.7-11.
Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 24. November 2013, In: AAS 105 (2013) 1019-1137.
Gärtner S., Das Eigene kennen und das Fremde verstehen. Die niederländische geestelijke verzorging als Avantgarde spätmoderner Seelsorge, In: ThPQ 162 (2014) 3, S. 304-313.
Gaudium et spes [=GS], Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche in der Welt von heute, In: AAS 58 (1966) 1025-1115.
Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e.V., Art. Geschichte [n.a.w.], In: https://vinzenz-gemeinschaft.de/geschichte/ [Zugriff am 27.01.2024].
Haiderer A. / Zulehner P.M., …weil es mir Freude macht. Ehrenamt macht die Kirchen zukunftsfit, Berndorf 2023.
Haslinger H., Pastoraltheologie, Paderborn 2015.
Hertling L., Communio und Primat. Kirche und Papsttum in der christlichen Antike, In: US 17 (1962) S. 91-125.
Johannes Paul II., Nachsynodales Apostolisches Schreiben Christifideles laici, 30. Dezember 1988, In: AAS 81 (1989), S. 393-521.
Kießig S. / Celary I., Ehrenamt im Umbruch – Pastorale Folgen für sozial-caritatives Engagement, In: Teologia Człowiek 58 (2022) 2, S. 79-95.
Kießig S., Transformation(en) als Gegenwartserfahrung(en) der pastoralen Situation in Deutschland, In: Teologia i Moralność 2 (2023) 18, S. 229-243.
Kirschner M., Europa (neu) erzählen und anders inszenieren? Versuch einer einführenden Relektüre der Beiträge angesichts einer Situation eskalierender Gewalt, In: Ders. (Hg.), Europa (neu) erzählen: Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive, Baden-Baden 2022, S. 19-69.
Knop J., Prekäre Normalitäten in der katholischen Kirche, In: LS 3 (2023) 74, S. 198-203.
Kohlgraf P., Statement von Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Vorstellung der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) in einer Online-Pressekonferenz am 14. November 2023. In: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2023/2023-175b-Vorstellung-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung-Online-PK-Statement-Bi.-Kohlgraf.pdf [Zugriff am 27.01.2024].
Laplanche J. / Pontalis J.-B., Das Vokabular der Psychoanalyse, Frankfurt a.M. 1973, S. 544-546.
Laumer A., Seelsorge als Beziehungsstiftung. Pastoralgeschichtliche Impulse für die Gegenwart, In: ZPTh 41 (2021) 2, S.13-24.
Lumen gentium [=LG], Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche, In: AAS 57 (1965) 5-64.
Marx R., Die Vergrößerung des pastoralen Raumes und die Nähe zu den Menschen, In: Deutsche Bischofskonferenz (Hg.), „Mehr als Strukturen… Entwicklungen und Perspektiven der pastoralen Neuordnung in den Diözesen“, Bonn 2007, S. 62-67.
Máté-Tóth A., Priesterdimensionen. Beobachtungen und Fragen aus Ungarn, In: Meyer, R. / Schmidt, B. (Hrsg.), Priesterliche Identität? Erwartungen im Widerstreit, Münster 2021, S. 161-176.
Menke K.-H., Die Sakramentalität der Eucharistie, In: IKaZ (2013) S. 249-269.
Möde E., Der Streit um den Menschen. Christliche Anthropologie und Psychotherapie, In: Möde, E. (Hrsg.), Zwischen Pastorale und Psychologie, München 1992, S. 83-104.
Möde E. / Kießig, S., Pfarrgemeinden, pastorale Praxis und pastorales Handeln sind im stetigen Fluss, In: Klerusblatt 96 (2016) 12, S. 289-292.
Möde E., Sprache und Anerkennung. Zur therapeutischen Theologie als wertschätzendem Sprechen, In: Fritz, A. / Karl, K. (Hrsg.), Persönlichkeitsbildung interdisziplinär. Die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität, Baden-Baden 2023, S. 49-64.
Nadermann H.L., O heilige Seelenspeise auf dieser Pilgerreise, Münster 1810, In: Bistum Berlin (Hg.), Ehre sei Gott. Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Berlin, Berlin 1968, S. 606f.
Rahner K., Die Träger des Selbstvollzugs der Kirche, In: Arnold, F.X. / Rahner, K. / Schurr, V. / Weber, L. M. (Hg.), Handbuch der Pastoraltheologie. Praktische Theologie der Kirche in ihrer Gegenwart, Band I, Freiburg i.Br. 1964, S. 149-215.
Rosa H., Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt a.M. 2005.
Rosa H., Gelingendes Leben in der Beschleunigungsgesellschaft. Resonante Weltbeziehungen als Schlüssel zur Überwindung der Eskalationsdynamiken der Moderne, In: Kläden, T. / Schüßler, M. (Hg.), Zu schnell für Gott? Theologische Kontroversen zu Beschleunigung und Resonanz, Questitiones disputatae 286, Freiburg i.Br. 2017, S. 18-51.
Rosa H., Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin 2016.
Silber S., Postkoloniale Theologie, Stuttgart 2021.
Telefonseelsorge Berlin e.V., Art. Über uns, In: https://telefonseelsorge-berlin.de/ueberuns/ [Zugriff am 31.10.2023].
Windisch H., Art. Freiheit: Praktisch-theologisch, In: LThK IV, Freiburg i.Br. 1995 (3), S. 106f.
Yalom I.D., Existenzielle Psychotherapie, Bergisch Gladbach 2010, S. 409-543.
Google Scholar