Bibliography
Google Scholar
Sources
Google Scholar
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl: Asylverfahren. Wien o.J. Available online: https://www.bfa.gv.at/bmi_documents/1954.pdf (accessed 10.02.2020).
Google Scholar
Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird, ein Asylgesetz 2005, ein Fremdenpolizeigesetz 2005 und ein Niederlassungs und Aufenthaltsgesetz erlassen, das Bundesbetreuungsgesetz, das Personenstandsgesetz, das Bundesgesetz über den unabhängigen Bundesasylsenat, das Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 1991, das Sicherheitspolizeigesetz, das Gebührengesetz 1957, das Familienlastenausgleichsgesetz 1967, das Kinderbetreuungsgeldgesetz und das Tilgungsgesetz 1972 geändert werden sowie das Fremdengesetz 1997 aufgehoben wird (Fremdenrechtspaket 2005). In: BGBl. I Nr. 100/2005. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2005/100 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Bundesgesetz über den Asylgerichtshof (Asylgerichtshofgesetz — AsylGHG). In: BGBl. I Nr. 4/2008. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20005660&FassungVom=2013—12—31 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl (Asylgesetz 2005 — AsylG 2005). In: BGBl. I Nr. 100/2005. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004240 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Bundesgesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt in Österreich (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz — NAG), §§ 51—57a. In: BGBl. I Nr. 100/2005.
Google Scholar
Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004242 100 (accessed 10.06.2020].
Google Scholar
Bundesgesetz über die Rechtspersönlichkeit von religiösen Bekenntnisgemeinschaften. In: BGBl. I Nr. 19/1998. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010098 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Bundesgesetz über die religiöse Kindererziehung 1985, §5. In: BGBI. Nr. 155/1985. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004242 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Charter of Fundamental Rights of the European Union. Available online: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=CELEX%3A12012P%2FTXT (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Congregatio pro Episcopis: Direttorio per il Ministero pastorale dei Vescovi „Apostolorum Successors”. Città del Vaticano 2004. Available online: http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cbishops/documents/rc_con_cbishops_doc_20040222_apostolorum-successores_en.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Die Neue Volkspartei/die Grünen — die Grüne Alternative: Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020—2024, Nr. 04. Available online:
Google Scholar
https://www.dieneuevolkspartei.at/Download/Regierungsprogramm_2020.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Directive 2004/38/EC of the European Parliament and of the Council of 29 april 2004 on the Right of Citizens of the Union and Their Family Members to Move and Reside Freely within the Territory of the Member States Amending Regulation (EEC) No 1612/68 and Repealing Directives 64/221/EEC, 68/360/EEC, 72/194/EEC, 73/148/EEC, 75/34/EEC, 75/35/EEC, 90/364/EEC, 90/365/EEC and 93/96/EEC (Text with EEA relevance). Available online: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32004L0038 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Erzdiözese Wien: Österreichweit gab es 2017 bis zu 750 Erwachsenentaufen. Hauptgrund für die Zunahme von Taufbewerbern — sogenannten „Katechumenen“ — aus muslimischen Ländern, die im Zuge der Flüchtlingsbewegung nach Österreich kamen und Christen werden wollen (15.01.2018). Available online: https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/62769.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (ECHR) [4.11. 1950]. Available online: https://www.humanrights.ch/en/standards/ce-treaties/echr/ (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Francis: Adhortatio Apostolica „Evangelii gaudium“ Episcopis, Presbyteris ac diaconis viris et mulieribus consecratis omnibusque christifidelibus laicis de evangelio nuntiando nostra aetate [24.11.2013]. AAS 105 (2013), pp. 1019—1137. Available online: http://w2.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20131124_evangelii-gaudium.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Francis: Litterae Apostolicae Motu Proprio datae “Humanam progressionem” quibus Dicasterium ad integram humanam progressionem fovendam constituitur [17.08. 2016]. AAS 108 (2016), p. 968. Available online: https://w2.vatican.va/content/francesco/la/motu_proprio/documents/papa-francesco-motu-proprio_20160817_humanam-progressionem.html (accessed 10.06.2020)
Google Scholar
Francis: Nachsynodales Apostolisches Schreiben „Christus vivit“ an die jungen Menschen und an das ganze Volk Gottes [25.03.2019], Nr. 94. Available online: http://w2.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20190325_christus-vivit.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Francis: Statuto del Dicasterio per il Servizio dello sviluppo umano integrale[17.08. 2016]. AAS 108 (2016), pp. 969—972. Available online: http://w2.vatican.va/content/francesco/it/motu_proprio/documents/papa-francesco_20160817_statuto-dicastero-servizio-sviluppo-umano-integrale.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz (Ed.): Katechumenat. Pastorale Orientierung (= Die österreichischen Bischöfe 14). Wien 2016. Available online: http://www.bischofskonferenz.at/dl/NpLLJKJKKoolOJqx4KlJK/Heft14_Katechumenat.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Gesetz vom 20. Mai 1874, betreffend die gesetzliche Anerkennung von Religionsgesellschaften AnerkennungsG). In: RGBl. Nr. 68/1874. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10009173 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
John Paul II: Constitutio Apostolica “Pastor Bonus” de Romana Curia [28.06.1988], Nr. 149—151. AAS 80 (1988), pp. 841—912. Available online: http://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/la/apost_constitutions/documents/hf_jp-ii_apc_19880628_pastor-bonus-index.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
John Paul II: Epistula Apostolica “Novo millennio ineunte” Episcopis clero fidelibus Magni Iubilaei anni MM sub exitum [6.01.2001], Nr. 55. AAS 93 (2001), pp. 266—309. Available online: https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/la/apost_letters/2001/documents/hf_jp-ii_apl_20010106_novo-millennio-ineunte.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
John Paul II: Litterae Encyclicae “Redemptor Hominis” ad Venerabiles Fratres in Episcopatu, ad Sacerdotes et Religiosas Familias, ad Ecclesiae filios et filias, necnon ad universos bonae voluntatis homines Pontificali eius ministerio ineunte (4 March 1979), Nr. 14. AAS 71 (1979), pp. 257—324. Available online: https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/la/encyclicals/documents/hf_jp-ii_enc_04031979_redemptor-hominis.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
John Paul II: Nuntius ob diem paci dicatum: Diálogo entre las culturas para una civilización del amor y la paz (8 December 2000), Nr. 12. AAS 93 (2001), pp. 234—247. Available online: https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/messages/peace/documents/hf_jp-ii_mes_20001208_xxxiv-world-day-for-peace.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Liste der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften in der Repulik Österreich. Available online: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/kirchen-und-religionsgemeinschaften (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: Asyl und Migration. Available online: https://www.bischofskonferenz.at/positionen/asyl (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Dekret über die Ordnung des Katechumenats can. 788 § 3 und can. 851, beschlossen am 6. November 1992. Recognitio durch die Kongregation für die Bischöfe am 14. Januar 1994.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 11 vom 28. April 1994, Nr. II.2, pp. 3—4. Available online: https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/katechumenat.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Fremdsprachige Seelsorge.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 61 vom 5. Februar 2014. Nr. II.3, p. 11.
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten (LAK) mit besonderer Befähigung für das fremdsprachige Katechumenat an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz — Statut.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 32 vom 1. Februar 2002, II.2, pp. 11—14. Available online: https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/katechisten.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Pastorale und rechtliche Richtlinien für die fremdsprachige Seelsorge in Österreich.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 22 vom 20. Mai 1998, Nr. II.1, pp. 4—8. Available online: https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/seelsorge_fremdsp.html (accessed 10.06.2020)
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Richtlinien der österreichischen Bischöfe zum Katechumenat von Asylbewerbern.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 65 vom 20. April 2015, Nr. II.1, pp. 9—14. Available online: https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/katechumenat-asylwerber.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Richtlinien für den Dienst des Nationaldirektors für die fremdsprachigen Gemeinden im Bereich der Österreichischen Bischofskonferenz.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 22 vom 20. Mai 1998, Nr. II.2.
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Richtlinien für die Einführung eines Taufgesprächs mit den Eltern vor der Spendung der Taufe vom März 1971, u.a.” In: Verordnungsblatt für die Diözese Innsbruck, 46. Jg., Nr. 6 vom 1. Juni 1971, Nr. 47, p. 34.
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: “Verlängerung des Statuts auf unbestimmte Zeit.” In: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz, Nr. 44 vom 15. August 2007, II.2, p. 16. Available online: https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/katechisten_2.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bundesregierung: Novelle „Asyl auf Zeit“. Pontificium Consilium de Spirituali Migrantium atque Itinerantium Cura: Instruktion „Erga migrantes caritas Christi“ (3 May 2004). AAS 96 (2004), pp. 762—822. Available online: http://www.vatican.va/roman_curia/pontifical_councils/migrants/documents/rc_pc_migrants_doc_20040514_erga-migrantes-caritas-christi_ge.html (accessed 10.06.2020)
Google Scholar
Regulation (EU)NO 604/2013 of the European parliament and of the Council of 26 June 2013 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an application for international protection lodged in one of the Member States by a third-country national or a stateless person (recast) . Available online: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:180:0031:0059:EN:PDF (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Republik Österreich. Bundesministerium für Inneres: Asyl. Begriffsbestimmungen. Available online: https://www.bmi.gv.at/301/Allgemeines/Begriffsbestimmungen/start.aspx (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Republik Österreich. Bundesministerium für Inneres: Brief von Mag.a Johanna Mikl-Leitner an die Präsidentin des Nationalrates Mag.a Barbara Prammer vom 1. Juli 2011 (GZ: BMI-LR2220/0454-II/3/2011). Available online:https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/AB/AB_08439/fname_226384.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Staatsgrundgesetz vom 21. December 1867 über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger für die im Reichrathe vertretenen Königreiche und Länder, Art. 14 Abs. 1. In: RGBl. Nr. 142/1867. Available online: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000006 (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Statistik Austria: Migration & Integration. Zahlen. Daten. Indikatoren 2018. Wien 2018. Available online: https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Integration/Integrationsbericht_2018/Statistisches_Jahrbuch_2018.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Statistik Austria: Migration & Integration. Zahlen. Daten. Indikatoren 2019. Wien 2019. Available online: https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Integration/Integrationsbericht_2019/Migration-Integration-2019.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Theologischer Ausschuss der Generalsynode der Evangelischen Kirche a. und h.b. in Österreich: Handreichung für Taufanfragen, Taufunterricht und Taufe von Asylsuchenden vom Oktober 2014. Available online: http://www.okr-evang.at/handreichung_Taufe_Asylsuchende/dokumente/Richtlinien_Generalsynode.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Treaty on the Functioning of the European Union. Available online: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A12012E%2FTXT (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
UNHCR: Convention relating to the status of refugees and Protocol relating to the status of refugees. Available online: https://www.unhcr.org/3b66c2aa10.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
UNHCR Österreich: Flucht und Asyl in Österreich. Die häufigsten Fragen und Antworten, 5Wien. Available online: http://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2018/01/AT_UNHCR_Fragen-und-Antworten_2017.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Universal Declaration of Human Rights. Resolution 217 A (III) (10.12.1948). Available online: http://hrlibrary.umn.edu/instree/b1udhr.htm (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Secondary literature
Google Scholar
Babo M.: Kirchenasyl — Kirchenhikesie. Zur Relevanz eines historischen Modells im Hinblick auf das Asylrecht der Bundesrepublik Deutschland (= Studien der Moraltheologie 20). Münster—Hamburg—/London 2003, pp. 125—129.
Google Scholar
Bair J., Rees W.: Staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften in Österreich (= Religion und Staat im Brennpunkt 3). Innsbruck 2018.
Google Scholar
Brickner I.: Wie wäre Österreich ohne Migranten? Wie wäre Österreich heute, hätte man die Grenzen vor Jahrzehnten dichtgemacht? Die Vision eines Landes ohne Zuzug von außen (01.09.2018). Available online: https://derstandard.at/2000085768375/Wie-waere-Oesterreich-ohne-Migranten (accessed: 4.05.2019).
Google Scholar
Burger K.: Das Verfassungsprinzip der Menschenwürde in Österreich (= Europäische Hochschulschriften, Reihe II Rechtswissenschaft, Bd. 3429). Frankfurt a.M. u.a. 2002.
Google Scholar
De Paolis V.: “L’impegno della Chiesa nella pastorale della mobilità umana secondo il Codice di Diritto Canonico.” Seminarium 25 (1985), pp. 130c—155c.
Google Scholar
Diakonie: Kleines Asyl-Lexikon. Available online: https://diakonie.at/kleinesasyl-lexikon (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Die Presse: Kurz zu UNO-Migrationsbericht: „Lasse es nicht zu, Österreich schlechtzureden“. Das hiesige Asylverfahren weise Mängel auf, kritisiert das UN-Menschenrechtshochkommissariat. Kanzler Kurz weist die Vorwürfe zurück und fordert im Gegenzug eine Prüfung aller übrigen EU-Staaten [9.05.2019]. Available online: https://www.diepresse.com/5625131/kurz-zu-uno-migrations-bericht-lasse-es-nicht-zu-osterreich-schlechtzureden (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Die Presse: Salzburger Lehrling nach Kirchenasyl in Schubhaft. Nach zwei negativen Asylbescheiden wurde der 23-jährige Ali Wajid in Schubhaft genommen. Der Menschenrechtsaktivist ist nach wie vor um eine freiwillige Ausreise bemüht [24.01.2019]. Available online: https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/5568110/Salzburger-Lehrling-nach-Kirchenasyl-inSchubhaft (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Die Presse: „Unmenschlich“: Schönborn rechnet mit Asylpolitik der Regierung ab. In der ORF-„Pressestunde“ übt Kardinal Christoph Schönborn scharfe Kritik an der Regierung: „Eine kleine Gruppe von Menschen wird offensichtlich systematisch in ein schiefes Licht gerückt“ [14.04.2019]. Available online: https://diepresse.com/home/panorama/religion/5612554/Unmenschlich_Schoenborn-rechnet-mit-Asylpolitik-der-Regierung-ab (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Evang.at / Schiefermair K.: Pfarrgemeinden leisten wertvolle Integrationsarbeit. Oberkirchenrat Schiefermair kritisiert „absurde“ Glaubensprüfungen im Asylverfahren [20.12.2017]. Available online: https://evang.at/oberkirchenrat-pfarrgemeinden-leisten-bei-fluechtlingen-wertvolle-integrationsarbeit/ (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Geisler R.: “Art. Asyl, Asylrecht (Th).” In: EvStLex9, Sp. 122—126.
Google Scholar
Hauser G.: “Migration — ein Sicherheitsproblem?” In: Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des
Google Scholar
Jahrhunderts (= Ethica Themen. Institut für Religion und Frieden). Eds. G. Marchl, C. Wagnsonner. Wien 2012, pp. 75—99.
Google Scholar
Haering S.: “Kirche und Staat in der Sicht des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Auswirkungen im Codex Iuris Canonici. Zur modernen Antwort der katholischen Kirche auf eine jederzeit aktuelle Frage.” In: Ius canonicum in communione christifidelium. Festschrift 65. Geburtstag von Heribert Hallermann (= KStKR 23).Eds. M. Graulich, T. Meckel, M. Pulte M. Paderborn 2016, pp. 83—98.
Google Scholar
Kalb H., Potz R., Schinkele B.: Religionsrecht. Wien 2003.
Google Scholar
Katholische Kirche Österreich: Erzdiözese Salzburg stützt „Gewissensentscheidung“ des Unkener Pfarrers, einen von Abschiebung bedrohten afghanischen Kochlehrling zu beherbergen [12.11.2019]. Available online: https://www.katholisch.at/aktuelles/127874/kirchenasyl-in-unken-kirche-fuer-vernunft-und-barmherzigkeit (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Katholische Kirche Österreich: Weiterhin hohe Zahl an katholischen Erwachsenentaufen. Kirche rechnet für 2019 mit 500 Taufen von Personen ab 14 Jahren, davon über 200 aus der Erzdiözese Wien [8.03.2019]. Available online: https://www.katholisch.at/aktuelles/124945/weiterhin-hohe-zahl-an-katholischen-erwachsenentaufen (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Katholische Kirche Österreich / Schipka P.: Bischofskonferenz gegen Höchstbetrag für Asylwerber-Arbeiten. Generalsekretär Schipka sieht keine Notwendigkeit einer Stundenlohnlimitierung bei gemeinnützigen Tätigkeiten durch das Innenministerium [12.04.2019]. Available online: https://www.katholisch.at/aktuelles/125365/bischofskonferenz-gegen-hoechstbetrag-fuer-asylwerber-arbeiten (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Katzinger G.: Kirchenrechtliche Anmerkungen zur Migrantenseelsorge in einer globalisierten Welt. In: Recht — Bürge der Freiheit. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 80. Geburtstag (= KST 51). Eds. k. Breitsching, W. Rees. Berlin 2006, pp. 787—826.
Google Scholar
Kessler T.: Kurienreform. Die Zusammenführung verschiedener Dikasterien betrifft auch die Migrantenseelsorge. Available online: https://iwm.sankt-georgen.de/kurienreform-betrifft-auch-migrantenseelsorge/ (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Kurier: Regierung beschließt „Asyl auf Zeit“. ÖVP zufrieden: Österreich habe nun eines der schärfsten Asylgesetze in ganz Europa [26.01.2016]. Available online: https://kurier.at/politik/inland/regierung-beschliesst-asyl-aufzeit/177.262.265 [last downloaded: 10.02.2020].
Google Scholar
Lederhilger S.J.: Seelsorge am Menschen unterwegs. In: HdbKathKR3, pp. 768—775.
Google Scholar
ORF: Hunderte Muslime wechseln zum Christentum. Die Flüchtlingskrise beschert der katholischen Kirche in Österreich eine Rekordzahl an Menschen, die vom
Google Scholar
Islam zum Christentum wechseln. Allein in Wien haben sich 260 Menschen aus 15 Nationen taufen lassen [13.01.2018]. Available online: https://religion.orf.at/stories/2889262/ (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreich.gv.at: Asyl. Aktuelle Informationen zu Asyl, Asylverfahren, Familienverfahren, Ausweise und Dokumente, Rechtsberatung [1.01.2020]. Available online: https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/asyl.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: Bischofskonferenz fordert eine parteiische Rechtsberatung [12.04.2019]. Available online: https://www.bischofskonferenz.at/125366/bischofskonferenz-fordert-parteiische-rechtsberatung (accessed 10.06.2020); text available online for a download: https://www.bischofskonferenz.at/dl/lpLuJKJKkMLmmJqx4KJK/2019_04_12_BMI_BBUErrichtungsgesetz_Stellungnahme_PDF.pdf (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: Bischofskonferenz gegen Asylnotverordnung. Bischöfe orten keinen öffentlichen Notstand — Gegen Verschärfung des Asylrechts. Available online: https://www.bischofskonferenz.at/asyl/bischofskonferenz-gegen-asyl-notverordnung (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Österreichische Bischofskonferenz: Bischofskonferenz lehnt geplante Asylverschärfung ab. Bischöfe kritisieren Gesetzesentwurf als negativen Paradigmenwechsel und nicht akzeptablen Eingriff in Grundrecht, der bestehendes Recht auf Asyl maßgeblich einschränkt — Warnung vor europaweiter Dynamik, die das Recht auf Asyl faktisch aushebelt [22.04.2016]. Available online: https://www.bischofskonferenz.at/asyl/bischofskonferenz-lehnt-geplante-asylver-schaerfungen-ab [last downloaded: 10.06.2020).
Google Scholar
Pulte M.: Grundfragen des Staatskirchen- und Religionsrechts (= Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht 1). Würzburg 2016.
Google Scholar
Rees W.: “»Migration ist eine Schlüsselfrage für die Zukunft der Menschheit« (Papst Franziskus 2019). Kirchen- und religionsrechtliche Vorgaben zu Asyl, Religionswechsel und Seelsorge an Migranten in Österreich.” In: Rees W./ Haering S. (Ed.): Festschrift für Johann Hirnsperger (KST). Berlin 2020 (in press).
Google Scholar
Rees W.: “Reformen in der römisch-katholischen Kirche. Kirchenrechtliche Neuerungen und Visionen von Papst Franziskus.” ÖARR 64 (2017), pp. 410—427 (= Herbert Kalb zum 60. Geburtstag).
Google Scholar
Schinkele B.: “Gewissensgebot und Normativität des positiven Rechts. Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung des so genannten »Kirchenasyls«.” ÖARR 50 (2003), pp. 448—480.
Google Scholar
Traulsen C.: “Art. Kirchenasyl.” In: Heinig H.M./Munsonius H. (Ed.): 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht. Tübingen 22015, pp. 105—107.
Google Scholar
Vatican News: Vor fünf Jahren: Franziskus bei Migranten auf Lampedusa. Es war die erste Reise als Papst überhaupt: Vor genau fünf Jahren besuchte Franziskus Migranten auf der Insel Lampedusa vor Sizilien. Und warf einen Kranz ins Meer, zum Gedenken an alle während der Überfahrt nach Europa Verstorbenen [6.07.2018], https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2018—07/franziskus-papst-besuch-fluechtlinge-lampedusa-migranten.html (accessed 10.06.2020).
Google Scholar
Vencser L.: “Der pastorale Dienst für Migranten/Migrantinnen — Muttersprachliche Seelsorge.” In: Migration und Integration: Pastorale Herausforderungen und Chancen. Eds. W. Krieger, B. Sieberer. Linz 2013, pp. 54—75.
Google Scholar