Veröffentlicht: 2020-12-15

Pomorjanische Güter von Kierdej (Kierdejowicz) im Lemberger Land im fünfzehnten Jahrhundert

Janusz Szyszka Logo ORCID

Abstract

Der Artikel widmet sich der Geschichte von Pomorjanischen Gütern im Lemberger Land bis Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. Dieses Gebiet lag am Fluss Solota Lypa rund um die Stadt und das Schloss Pomorjany. Dank den erhaltenen Quellen kann die Entstehungsgeschichte der Güter verfolgt und analysiert werden. Es ergibt sich daraus, dass die im Tal eines Flusses und ihrer Nebenflüsse gelegenen Güter bereits in dem frühesten nachweisbaren Zeitraum eine gemeinsame Ökumene bildeten, was u.a. durch die Landschaft dieses Teils der Podolischen Platte bedingt war. Sumpfige und breite Flusstäler mit hügeligen Ufern boten siedlungsgünstigere Bedingungen als steile, dicht bewaldete Berge. Die oben gelegenen Gebiete der Platte
blieben zunächst unbesiedelt. Die Besitzer von Pomorjanischen Gütern war die wohlhabende Bojarenfamilie Kierdej, die aus Wolhynien und Podolien stammte. Ihre vier Linien (Świnka, Kierdej aus Pomorjany — Nachkommen von Jan Hryćko, Szpikłoski und Urmański) waren lange Zeit mit dem Gut verbunden, bis die zwei ersten Erblinien Ende des fünfzehnten bzw. Anfang des sechzehnten Jahrhunderts unter dramatischen Umständen erloschen. Durch geschicktes Wirtschaften verwandelten die Kierdejs ihre Güter im fünfzehnten Jahrhundert in ein modernes und prosperierendes Landgut. Dank der inneren Kolonisation erhöhten sie die
Bevölkerungsdichte und begannen, die bisher unerreichbaren Flächen im Inneren ihres Landes durch Bewirtschaften von Wäldern in oberen Teilen der Berge, Trockenlegung von Sümpfen, sowie Stauung von Flüssen und Bächen zu einer Teichkette voll wirtschaftlich zu nutzen. Darüber hinaus vergrößerten sie die Pomorjanischen Güter durch Übernahme und Besiedlung der anliegenden siedlungsleeren Gebiete. Dieses Beispiel veranschaulicht sehr gut den für Rotrussland jener Zeit charakteristischen Prozess der Linearisierung von Landesgrenzen durch Besetzung der Siedlungsleeren zwecks allmählicher Verengung und im Resultat Abschaffung der Grenzgebiete zwischen den Landgütern. Die zu diesem Zeitpunkt entstandene und in den folgenden Jahrhunderten entwickelte Siedlungsstruktur hatte einen Einfluss auf die Entwicklung der Raum- und Landschaftsplanung bis ins Zeitalter der Industrialisierung und deren Spuren blieben bis zum heutigen Tag erhalten.

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Szyszka, J. (2020). Pomorjanische Güter von Kierdej (Kierdejowicz) im Lemberger Land im fünfzehnten Jahrhundert. Średniowiecze Polskie I Powszechne, 12, 161–208. https://doi.org/10.31261/SPiP.2020.16.08

Zitiert von / Teilen

Bohdan Smereka (2021)
Three Little-Known Documents of the 15th Century on the History of Lviv Land. Archivi Ukraїni, 169.
10.47315/archives2021.329.169

Bd. 12 (2020)
Veröffentlicht: 2020-12-21


ISSN: 2080-492X
eISSN: 2353-9720

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

Diese Website verwendet Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb. Um die Plattform vollständig nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.