Veröffentlicht: 2019-12-29

Wald in der deutschen Literatur in Oberschlesien. Ein Streifzug

Nina Nowara-Matusik Logo ORCID

Abstract

Der vorliegende Artikel verdankt seine Entstehung der Überlegung, dass trotz des Wandels in dem oberschlesischen Raum, der vor allem im neuen Millennium stattgefunden hat, diese Region immer noch als eine Industrielandschaft wahrgenommen und ihre Perzeption im wortwörtlichen und metaphorischen Sinne von der schwarzen Farbe dominiert wird. Es wird daher versucht, das stereotype Bild Oberschlesiens zu hinterfragen und eine Übersicht über die regionalen Waldlandschaften darzubieten, welche in der von dem lokalen Kolorit inspirierten deutschen Literatur evoziert wurden.

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Nowara-Matusik, N. (2019). Wald in der deutschen Literatur in Oberschlesien. Ein Streifzug. Wortfolge. Szyk Słów, (3), 7–24. https://doi.org/10.31261/WSS.2019.03.01

Zitiert von / Teilen

Nr. 3 (2019)
Veröffentlicht: 2020-10-14


eISSN: 2544-4093
Ikona DOI 10.321261/WSS

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

Diese Website verwendet Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb. Um die Plattform vollständig nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.