Veröffentlicht: 2019-12-29

Am Rande der Rezeption der BRD-Literatur… Heinz Pionteks Werk in Polen

Krzysztof Polechoński Logo ORCID

Abstract

Für Heinz Piontek, den aus Schlesien stammenden deutschen Schriftsteller, dauerte die Periode der größten Popularität von den 50er bis zu den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach seinen ersten Erfolgen, besonders im Bereich der Lyrik, zählte er zu den interessantesten Vertretern der BRD-Literatur. Gegen Ende seines Lebens geriet er jedoch an den Rand der literarischen Öffentlichkeit, ja in Vergessenheit. Obwohl er in viele Sprachen übersetzt wurde, war er einem breiteren Publikum in Polen nicht bekannt. Über mehrere Jahrzehnte blieb der Erzählband Kastanien aus dem Feuer sein einziges Buch in polnischer Übersetzung (Gorące kasztany, 1966). Der Artikel stellt die polnische Rezeption der Werke des Schriftstellers von ihren Anfängen in der 60er Jahren bis zur Gegenwart dar. Die zu Beginn vielversprechende Präsentation des Autors in Polen erfasst verstreute Veröffentlichungen seiner Gedichte und Prosa auf Polnisch (vor allem in Zeitschriften und Anthologien), Skizzen, Rezensionen und Artikel zu seinem Werk, Erwähnungen in didaktischen Materialien, Literaturgeschichten, Lexika sowie wissenschaftliche Arbeiten (darunter Monographien) polnischer Germanisten.

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Polechoński, K. (2019). Am Rande der Rezeption der BRD-Literatur… Heinz Pionteks Werk in Polen. Wortfolge. Szyk Słów, (3), 61–118. https://doi.org/10.31261/WSS.2019.03.04

Zitiert von / Teilen

Nr. 3 (2019)
Veröffentlicht: 2020-10-14


eISSN: 2544-4093
Ikona DOI 10.321261/WSS

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

Diese Website verwendet Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb. Um die Plattform vollständig nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.