Krisen und Nebenkrisen in österreichischen Corona-Romanen

Marijana Jeleč
https://orcid.org/0000-0002-8881-3975

Abstract

In Reaktion auf die gegenwärtige Pandemie entstehen in der österreichischen Gegenwartsliteratur Romane mit einer Pandemie-Krisen-Thematik. Der Beitrag analysiert, auf welche Weise die aktuelle Pandemie und der Umgang mit den daraus entstandenen Krisen in Marlene Streeruwitz‘ Roman So ist die Welt geworden, Maria Jelenkos Roman Quarantäne und Peter Zimmermanns Roman Corona 2021. Beginn einer neuen Welt literarästhetisch verhandelt werden. Er sucht Antworten auf die Fragen, wie Einschränkungen im öffentlichen Leben empfunden werden und inwiefern literarische Krisendarstellungen transformierende Potenziale bieten können.


Schlagworte

Krise; Covid-19; Pandemie; Gegenwartsliteratur; Einschränkungen; Marlene Streeruwitz; Maria Jelenko; Peter Zimmermann

G. Bartels: Seuchen in der Literatur. Krankheit als Zeitraffer. http://www.tagesspie gel.de/kultur/seuchen-in-der-litera-tur-als-zeitraffer/25594584.html [Zugriff am 10.11.2021].

R. Böhm, S. Grimaldi: Krisenumschreibungen in der Romania. Zur Einführung. In: Krisenumschreibungen Strategien und Narrative in der Romania des 19. bis 21. Jahrhunderts. Hg. R. Böhm, S. Grimaldi. Berlin: Neofelis Verlag, 2020, S. 7–23.

F. Bösch, N. Deitelhoff, S. Kroll, T. Thiel: Für eine reflexive Krisenforschung – zur Einführung. In: Handbuch Krisenforschung. Hg. F. Bösch, N. Deitelhoff, S. Kroll. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 3–16.

A. Camus: Die Pest. Übersetzt von U. Aumüller, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1997.

U. Di Fabio: An den Grenzen der Verfassung. „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, 06.04.2020, S. 7.

T. Enseleit: ‚Krisen‘ in der mittelhochdeutschen Lyrik. Überlegungen zur Reichweite eines Begriffs. „Frühmittelalterliche Studien“ 2018, Nr. 1, S. 283–324.

S. Fasthuber: Maske runter, Zunge raus, doch kein Happy End. „Falter“ 2020, Nr. 43, S. 32.

U. Greiner: Das Leben im Ausnahmezustand. Was die Literatur über Epidemien zu erzählen hat. http://www.zeit.de/2020/13/epidemien-literatur-thomas-mann -giovanni-boccaccio-albert-camus [Zugriff am 10.11.2021].

J. Habermas: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt / M.: Suhrkamp Verlag, 1973.

A. Hörmann: Literatur in Zeiten der Krise. Pest Reset. https://www.deutsch landfunkkultur.de/literatur-in-zeiten-der-krise-pest-reset-100.html [Zugriff am 09.02.2022].

M. Jelenko: Quarantäne. Wien: Echomedia Buchverlag, 2020.

R. Koselleck: (Art.) ‚Krise‘. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Hg. O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck. Stuttgart: Klett-Cotta, 1982, S. 617–650.

C. Meyer, K. Patzel-Mattern, G. J. Schenk: Krisengeschichte(n). „Krise“ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive. „Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte“ 2013, Nr. 210.

A. Nünning, V. Nünning: Von der strukturalistischen zur ’postklassischen’ Erzähltheorie. In: Neue Ansätze in der Erzähltheorie. Hg. Ansgar Nünning / Vera Nünning. Trier: WVT, 2002, S. 1–35.

C. Pausackl: Ich muss ganz neu anfangen. https://www.zeit.de/2020/53/marlene-steeruwitz-schriftstellerin-corona-krise-neuanfang/komplettansicht#print [Zugriff am 10.02.2022].

M. Schröder: Die Corona-Pandemie im Rückblick literarischer Darstellungen von Epidemien. „Journal der Juristischen Zeitgeschichte“ 2021, Nr. 2, S. 47–53.

M. Streeruwitz: So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman. Wien: Bahoe Books, 2020.

P. Zimmermann: Corona 2021. Beginn einer neuen Welt. Norderstedt: BoD, 2020.

Download

Veröffentlicht : 2022-07-20


JelečM. (2022). Krisen und Nebenkrisen in österreichischen Corona-Romanen. Wortfolge. Szyk Słów, (6), 1-15. https://doi.org/10.31261/WSS.2022.06.01

Marijana Jeleč 
Universität Zadar  Kroatien
https://orcid.org/0000-0002-8881-3975