Veröffentlicht: 2022-07-20

Krisen und Nebenkrisen in österreichischen Corona-Romanen

Marijana Jeleč Logo ORCID

Abstract

In Reaktion auf die gegenwärtige Pandemie entstehen in der österreichischen Gegenwartsliteratur Romane mit einer Pandemie-Krisen-Thematik. Der Beitrag analysiert, auf welche Weise die aktuelle Pandemie und der Umgang mit den daraus entstandenen Krisen in Marlene Streeruwitz‘ Roman So ist die Welt geworden, Maria Jelenkos Roman Quarantäne und Peter Zimmermanns Roman Corona 2021. Beginn einer neuen Welt literarästhetisch verhandelt werden. Er sucht Antworten auf die Fragen, wie Einschränkungen im öffentlichen Leben empfunden werden und inwiefern literarische Krisendarstellungen transformierende Potenziale bieten können.

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Jeleč, M. (2022). Krisen und Nebenkrisen in österreichischen Corona-Romanen. Wortfolge. Szyk Słów, (6), 1–15. https://doi.org/10.31261/WSS.2022.06.01

Zitiert von / Teilen

Nr. 6 (2022)
Veröffentlicht: 2022-10-14


eISSN: 2544-4093
Ikona DOI 10.321261/WSS

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

Diese Website verwendet Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb. Um die Plattform vollständig nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.