Die Welt auf zwölf Quadratmetern. Weltflüchtige, Hausmenschen und moderne Einsiedler im Spiegel der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ein Überblick
Abstract
Der vorliegende Beitrag versucht einen Überblick über neue Motive, Protagonisten und Konzepte literarischer Werke zu geben, die als ästhetische Repräsentationen verschiedener Modelle des sozialen Rückzugs und der Isolation konzipiert sind. Zur Beleuchtung des gesellschaftlichen Kontextes wurden nachhaltige Lebensstile und Trends herangezogen, die um die Wende des 20. und 21. Jahrhunderts entstanden sind (homing, cocooning, Hikikomori-Syndrom) und als Gegenentwürfe zu den durch Globalisierung und Digitalisierung hervorgerufenen gesellschaftlichen Veränderungen gedeutet werden.
Schlagworte
neue Häuslichkeit; sozialer Rückzug; Weltflucht; Hikikomori; Homing; Cocooning
Literaturhinweise
Primärliteratur
J. v. Düffel,: Beste Jahre. Köln: DuMont, 2007.
M. M. Flašar: Ich nannte ihn Krawatte. Taschenbuchausgabe. München: btb Verlag, 2014.
K. Kittelberger: Die Kunst des Sein-Zimmer-nicht-mehr-Verlassens. Schönaich: Papermoon Verlag, 2020.
D. v. Petersdorff: Lebensanfang: eine wahre Geschichte. München: C.H. Beck, 2007.
K. Kuhn: Hikikomori. Berlin: Berlin Verlag, 2012
Sekundärliteratur
Aristoteles: Nikomachische Ethik, 1162a, übers. von Eugen Rolfes, 1921. https://www.textlog.de/33528.html [Zugriff am: 22.01.2022]
M. Baldauf, F. Luschnat: Homing – der Rückzug ins pralle Leben. In: Living Trends. 15 Beiträge zur Zukunft des „Homing“. Burda Medien Park Hg., Offenburg 2008, o.S.
H. Christmann: Rückkehr des Biedermeier? „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, 06.11.2001. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesellschaft-rueckkehr-des-biedermeier-138495.html [Zugriff am: 20.01.2022].
H. S. Daemmrich, I. G. Daemrich (Hg.): Themen und Motive in der Literatur, 2 Auflage. Tübingen / Basel: Francke Verlag, 1995.
E. Frenzel: Motive der Weltliteratur, 6. überarbeitete und ergänzte Auflage. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 2008.
Gabler Wirtschaftslexikon. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/cocooning-31125 [Zugriff am: 10.01.2022].
R. Gross: Allein oder einsam? Die Angst vor der Einsamkeit und die Fähigkeit zum Alleinsein. Wien / Köln: Böhlau Verlag, 2021.
A. Gutowska: Hikikomori – samotność w XXI wieku. In: Zrozumieć samotność. Studium interdyscyplinarne. Hg. P. Domeracki, W. Tyburski. Toruń: Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2006, S. 217–228.
F. Illies: Generation Golf zwei. München: Goldmann Verlag, 2005.
Ch. Kantz: „Homing“ als literarische „Absetzbewegung“ von den Selbstverwirklichungsexzessen der älteren Generation (John von Düffel, Bürkhard Spinnen und Dirk von Petersdorff). In: Erfüllte Körper. Inszenierungen von Schwangerschaft. Hg. S. Heimgartner, S. Sauer-Kretschmer. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2017, S. 49–65.
B. Konopka: Fobia społeczna, hikikomori, kokonizm ‒ o potrzebie odosobnienia w społeczeństwie informacyjnym. „Media – Kultura – Komunikacja Społeczna” 2020, Nr. 3(16), S. 33–50. https://doi.org/10.31648/mkks.6610.
Metzler Lexikon Literatur. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Hg. D. Burdorf, Ch. Fasbender, B. Moennighoff. Stuttgart / Weimar: Verlag J.B. Metzler, 2007.
G. Minois: Historia samotności i samotników. Übers.von Wanda Klenczon. Warszawa: Wydawnictwo Aletheia, 2018.
Neo-Biedermeier: Zurück zur Alltäglichkeit. https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/wohnen/neo-biedermeier-zurueck-zur-alltaeglichkeit/ [Zugriff am: 20.01.2022].
F. Popcorn: Der Popcorn Report. Trends für die Zukunft, übers. von Ilse Utz. München: Heyne, 1992.
W. Putz: Neo-Biedermeier: Zurück zur Alltäglichkeit. https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/wohnen/neo-biedermeier-zurueck-zur-alltaeglichkeit/ [Zugriff am: 20.01.2022].
U. Schürmann: Komfortable Wüsten: Das Interieur in der Literatur des europäischen Realismus des 19. Jahrhunderts. Köln: Böhlau, 2015.
S. Tamaki: Hikikomori: Adolescence without End. Übers. von Jeffrey Angles. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2013.
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.