Büttner U.: Weimar. Die überforderte Republik 1918—1933. Stuttgart 2008.
Google Scholar
Bracher K.D.: Die Auflösung der Weimarer Republik. Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie. Villingen 1955.
Google Scholar
Eyck E.: Geschichte der Weimarer Republik. Bd. 2. Erlenbach—Zürich—Stuttgart 1956.
Google Scholar
Friedrich M.: Der Methoden- und Richtungsstreit. Zur Grundlagendiskussion der
Google Scholar
Weimarer Staatsrechtslehre. „Archiv des öffentlichen Rechts” 1977, Bd. 102.
Google Scholar
Gruchmann L.: Justitz im Dritten Reich 1933—1940. Anpassung und Unterwerfung
Google Scholar
in der Ära Gürtner. München 1990.
Google Scholar
Grzybowski K.: Dyktatura prezydenta Rzeszy. Studjum nad art. 48 ust. II Konstytucji Weimarskiej i rozwojem państwa autorytatywnego w Niemczech. Kraków 1934.
Google Scholar
Hattenhauer H.: Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Rechts. Heidelberg 1996.
Google Scholar
Huber E.R.: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. Bd. 7: Ausbau, Schutz und Untergang der Weimarer Republik. Stuttgart 1984.
Google Scholar
Jäckel E.: Panowanie Hitlera. Spełnienie światopoglądu. Tłum. A. Karszniewicz-Mazur. Wrocław 1989.
Google Scholar
Kotowski K.: Preußen und die Weimarer Republik. In: Preußen. Epochen und Probleme seiner Geschichte. Hrsg. R. Dietrich. Berlin 1964.
Google Scholar
Mann G.: The history of Germany since 1789. London 1974.
Google Scholar
Olszewski H.: Zwischen Begeisterung und Widerstand. Deutsche Hochschullehrer und der Nationalsozialismus. Poznań 1989.
Google Scholar
Peters H.: Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung. Bearbeitet von J. Salzwedel, G. Erbel. Berlin 1969.
Google Scholar
Schmitt C.: Die Diktatur. Von den Anfangen des modernen Souveränitätsgedanken bis zum proletarischen Klassenkampf. Berlin 1978.
Google Scholar
Smend R.: Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer und der Richtungsstreit.
Google Scholar
In: Festschrift für Urlich Scheuner. Hrsg. H. Ehmke, J.H. Kaiser, W.A. Kawenig, K.M. Meesen, W. Rufner. Berlin 1973. StolbergWernigerode O.: Neue deutsche Biographie. Bd. 3. Berlin 1957.
Google Scholar
Źródła
Google Scholar
Gesetz über den Stattsgerichtshof vom 9. Juli 1921. RGBl nr 74.
Google Scholar
Notverordnung zur Sicherung der Staatsautorität, 13.04.1932. RGBl I
Google Scholar
Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14.06.1932.
Google Scholar
RGBl I.
Google Scholar
Verordnung des Reichspräsidenten betreffend die Wiederherstellung der öffentlichen
Google Scholar
Sicherheit und Ordnung im Gebiet des Landes Preußen vom 20.07.1932. RGBl I.
Google Scholar
Źródła internetowe
Google Scholar
Verfassung des Freistaats Preußen (30.11.1920), in: documentArchiv.de [Hrsg.], http:// www.documentArchiv.de/wr/1920/verfassungpreussen.html.
Google Scholar
Das Kabinett von Papen, Bd. I, Dok. Nr. 24 Ministerbesprechung vom 13.06.1932, http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/19191933.
Google Scholar
Das Kabinett von Papen, Bd. I, Dok. Nr. 85 Ministerbesprechung vom 25.07.1932, http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919—1933.
Google Scholar
Das Kabinett von Papen, Bd. I, Dok. Nr. 69b Aufzeichnungen der preußischen Staatsminister Hirtsiefer und Severing über eine Besprechung in der Reichskanzlei am 20. Juli 1932, 10 Uhr. http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919—1933.
Google Scholar
Das Kabinett von Papen, Bd. I, Dok. Nr. 81 Der amtsenthobene Preußische Minister- präsident Braun an den Reichskanzler. 22. Juli 1932, http://www.bundesarchiv.de/ aktenreichskanzlei/1919—1933.
Google Scholar