Bartnicki R., R. Schnackenburg. Die sittliche Botschaft des Neuen Testaments. Teil 1. Von Jesus zur Urkirche. (HThKNT) Freiburg – Basel – Wien 1986, 270 s., CT 58,1 (1988), s. 182-184.
Bartnicki R., R. Schnackenburg. Die sittliche Botschaft des Neuen Testaments. Teil 2. Die urchristlichen Verkündiger. (HThKNT) Freiburg – Basel – Wien 1988, 265 s., CT 61,1 (1991), s. 167-168.
Benedykt XVI , Jezus z Nazaretu. Od chrztu w Jordanie do Przemienienia, cz. 1, Kraków 2008.
Bieda I., R. Schnackenburg. Die Geburt Christi ohne Mythos und Legende. Mainz: Matthias – Grünewald Verlag 1969, 23 s., CT 40,4 (1970), s. 197-198.
Charytański J., R. Schnackenburg. Christliche Existenz nach dem Neuen Testament. Bd. 1-2. München: Kösel – Verlag 1967-1968, 196 s., CT 39,3 (1969), s. 194-195.
Fitzmyer J.A., Nowa Instrukcja Papieskiej Komisji Biblijnej, „Znak” 11 (1964), s. 1399-1404.
Fiztmyer J.A., An Introductory Bibliography for the Study Scripture, Roma 1990 (Subsidia Biblica 3).
Frankenmölle H., Die Bibel als Seele der Theologie. Rudolf Schnackenburg zum 85. Geburtstag, „Christ in der Gegenwart” 51,1 (1991), s. 6.
Gnilka J., Rudolf Schnackenburg (1914-2002), w: Neutestamentliche Wissenschaft nach 1945. Hauptvertreter der deutschsprachigen Exegese in der Darstellung ihrer Schüler, red. C. Breytenbach, R. Hoppe, Neukirchener 2008, s. 408-415.
Gnilka J., Schnackenburg Rudolf, w: Lexicon für Theologie und Kirche. Band 11, Freiburg – Basel – Rom – Wien 2001, s. 231.
Kleineidam E., Die katolisch-theologishe Fakultät der Universität Breslau, Köln 1961.
Mędala S., R. Schnackenburg. Ihr werdet mich sehen. Die Abschiedsworte Jesu nach Joh 13-17. Freiburg: Herder 1985, 96 s., CT 56,1 (1986), s. 186-187.
Mielcarek K., Rudolf Schnackenburg, w: Leksykon wielkich teologów XX/XXI wieku, t. 3, red. J. Majewski, J. Makowski, Warszawa 2003, s. 321-336.
Miziołek W., R. Schnackenburg. Die Kirche im Neuen Testament. Ihre Wirklichkeit und Theologische Deutung ihr Wesen und Geheimnis, STV 1,1 (1963), s. 291.
Miziołek W., R. Schnackenburg. Die Kirche im Neuen Testament. Questiones Disputatae, Bd. 14, Freiburg im Breisgau 1961, STV 1,1 (1963), s. 289-291.
Moysa R., R. Schnackenburg. Alles kann wer glaubt. Bergpredigt und Vaterunser in der Absicht Jesu, Freiburg – Basel – Wien: Herder 1984, 144 s., CT 56,2 (1986), s. 189.
Moysa S., R. Schnackenburg. Ostern und der neue Mensch, Freiburg – Basel – Wien: Herder 1981, 88 s., CT 52,2 (1982), s. 220.
Moysa S., R. Schnackenburg. Deutet die Zeichen der Zeit. Meditationen zum Advent, Freiburg – Basel – Wien: Herder 1976, 124 s., CT 47,4 (1977), s. 183.
Moysa S., R. Schnackenburg. Masstab des Glaubens. Fragen heutiger Christen im Licht des Neuen Testaments, Freiburg – Basel – Wien: Herder 1978, 255 s., CT 49,4 (1979), s. 201-202.
Müller K., Anstelle eines Nachrufts: Ungeordnete Anmerkungen zu einem wichtigen Lehrer, BZ 47, s. 161-166.
Neues Testament und Ethik: [Festgabe] für Rudolf Schnackenburg, Hrsg. von H. Merklein, Freiburg im Breisgau – Basel – Wien 1989.
Neues Testament und Kirche: [Festschrift] für Rudolf Schnackenburg [z. 60. Geburtstag am 5. Jan. 1974 von Freunden u. Kollegen gewidmet], Hrsg. von J. Gnilka, Freiburg im Breisgau – Basel –Wien 1974.
Pisarek S., Rudolf Schnackenburg, światowej sławy biblista, kapłan z archidiecezji wrocławskiej (1914-2002), „Scriptura Sacra” 6 (2006), s. 9-20.
Pisarek S., Rudolf Schnackenburg (1914-2002) – wspomnienie pośmiertne, ŚSHT 36,2 (2003), s. 543-547.
Romaniuk K., Autobiografia, Kraków 2013.
Söding T., Pionier und Pastor. Rudolf Schnackenburg und seine Zeit, „Christ in der Gergenwart” 54 (2002), s. 309-310.
Söding T., Schnackenburg Rudolf, w: Neue Deutsche Biographie. Band 23, Berlin 2007, s. 277-278.
Stefaniak L., R. Schnackenburg. Die Kirche im Neuen Testament. Questiones Disputatae, Bd. 14, Freiburg im Breisgau 1961, STV 5,2 (1967), s. 302-313.
Stefaniak L., R. Schnackenburg. Die Kirche im Neuen Testament. Ihre Wirklichkeit und Theologische Deutung ihr Wesen und Geheimnis, STV 5,2 (1967), s. 302.
Stefaniak L., R. Schnackenburg. Neutestamentliche Theologie. Der Stand der Forschung. 1. erweiterte Deutsche Ausg., München 1963, 159 s., RBL 17,2 (1964) s. 125-127.
Sulowski J., R. Schnackenburg, Das Johannesevangelium.Teil 1. Einleitung und Kommentar zu Kap. 1-4., HThKNT XXV, Freiburg – Basel – Wien 1965, 523 s.; Teil 2: Kommentar zu Kap. 5-12, HThKNT, XVI, Freiburg – Basel – Wien 1971, 544 s., CT 42,4 (1972), s. 243-245.
Sulowski J., R. Schnackenburg. Das Johannesevangelium, Teil 3: Kommentar zu Kap. 13-21, HThKNT XVI, Freiburg – Basel – Wien 1976, 477 s., CT 47,2 (1977), s. 233-234.
Tronina A., Stulecie Papieskiej Komisji Biblijnej, ŚSHT 36,2 (2003), s. 317-328.
Załęski J., R. Schnackenburg. Die Person Jesu Christi im Spiegel der vier Evangelien. HThKNT Suppl. IV, Freiburg – Basel – Wien 1993, 357 s., CT 67,2 (1997), s. 232-239.
Google Scholar