Opublikowane: 2018-01-16

Model obywatela idealnego w listach pasterskich biskupa płockiego Michała Jerzego Poniatowskiego (1773—1784)

Mateusz Siembab

Abstrakt

Zum Thema des vorliegenden Aufsatzes ist das in den Hirtenbriefen des Bischofs von Płock, Michał J. Poniatowski geschaffene Modell eines idealen Bürgers. Bei Rekonstruktion des Modells bediente sich der Verfasser sog. Hinweise zum Gebet für tote Seelen. Diese „Hinweise“ wurden acht bekannten, Ende des 18. Jahrhunderts lebenden Persönlichkeiten gewidmet, die den anderen Bürgern als Vorbild dienen sollten. Neben dem Erzbischof A.K. Ostrowski waren unter den Persönlichkeiten weltliche Senatoren oder Beamte der hohen Ebene. Man weiß nicht, inwieweit der Bischof den Inhalt und die Form der in seiner Kanzlei in Warschau angefertigten Urkunden beeinflusste. Eins ist sicher, einige von den so ausgezeichneten Beamten waren seine oder seines Bruders — König, Stanisław August, Verwandte oder Freunde.

In den hier zu untersuchten Hirtenbriefen wurden alle Charaktereigenschaften eines solchen Beamten aufgezählt, der ein Patriot und treuer Anhänger des Königs zugleich sein sollte. Unter den Eigenschaften wurden hervorgehoben: die mit privatem Leben verbundenen Tugenden und die — häufiger genannten — öffentliches Leben betreffenden Tugenden. Der Klarheit wegen vergleicht der Verfasser die im Predigertum der zu untersuchten Epoche geltenden bürgerlichen Muster mit den, in dem — sozusagen — programmatischen Brief des Bischofs, M.J. Poniatowski vom 20. August 1775 enthaltenen erwünschten Verhaltensmustern. Außerdem bringt er auch einige biografische Daten von den beschriebenen Personen vor, die für deren Image nachteilig sein konnten, so dass sie in den „Anordnungen“ nicht erwähnt wurden. Die Tatsache, dass diese Hirtenbriefe in den zum König und zur Kommission für nationale Bildung (KEN) gehörenden Verlagshäusern herausgegeben wurden, macht die Mutmaßungen glaubwürdig, dass der König mit Kirchenhierarchen bei der Festlegung von den seinen und seiner Mitarbeiter Vorstellungen entsprechenden bürgerlichen Idealen mitwirkte.

Pobierz pliki

Zasady cytowania

Siembab, M. (2018). Model obywatela idealnego w listach pasterskich biskupa płockiego Michała Jerzego Poniatowskiego (1773—1784). Wieki Stare I Nowe, 12(17), 87–107. Pobrano z https://journals.us.edu.pl/index.php/WSN/article/view/8127

Tom 12 Nr 17 (2017)
Opublikowane: 2018-01-16


ISSN: 1899-1556
eISSN: 2353-9739

Wydawca
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

Ta strona używa pliki cookie dla prawidłowego działania, aby korzystać w pełni z portalu należy zaakceptować pliki cookie.