Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1918-1933, red. H. Hürten, Paderborn 2007 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen, 51).
Google Scholar
Bertram A., Errichtung eines fürstbischöflichen Delegaturamtes in Oberschlesien, w: Verordnungen des fürstbischöflichen General-Vikariat-Amtes zu Breslau, Nr. 698 vom 24.10.1921, nr 199, s. 129.
Google Scholar
Bertram A., Hirtenwort / Pastoralanweisung, Betreffend Haltung des Hochwürdigen Klerus der Diözese in den gegenwärtigen politischen Wirren, 22.12.1918, w: Adolf Kardinal Bertram. Hirtenbriefe und Hirtenworte, red. Marschall W., Köln–Weimar–Wien 2000 (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 30), nr 33, s. 129.
Google Scholar
Bertram A., Hirtenwort, Am Schluß des Konklave, 7.2.1922, w: Adolf Kardinal Bertram. Hirtenbriefe und Hirtenworte, red. Marschall W., Köln–Weimar–Wien 2000 (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 30), nr 56, s. 229-231.
Google Scholar
Bertram A., Hirtenwort, Ein mahnendes Wort an die Katholiken Schlesiens, 8.3.1919, w: Adolf Kardinal Bertram. Hirtenbriefe und Hirtenworte, red. Marschall W., Köln–Weimar–Wien 2000 (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 30), nr 37, s. 149-150.
Google Scholar
Bertram A., Hirtenwort, Oberhirtliche Mahnung an die Katholiken von Oberschlesien, 3.6.1922, w: Adolf Kardinal Bertram. Hirtenbriefe und Hirtenworte, red. Marschall W., Köln–Weimar–Wien 2000 (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 30), nr 61, s. 236-239.
Google Scholar
Bertram A., Pastoralanweisung, Kirchlicher Erlaß f ür d as besetzte oberschlesische Diözesangebiet, 17.5.1921, w: Adolf Kardinal Bertram. Hirtenbriefe und Hirtenworte, red. Marschall W., Köln–Weimar–Wien 2000 (Forschungen und Quellen zur Kirchenund Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 30), nr 48, s. 198.
Google Scholar
Campbell G., The Struggle for Upper Silesia, 1919–1922, „The Journal of Modern History” 42 (1970), s. 361-385.
Google Scholar
Dambacher J., Das Verhältnis zwischen Adolf Kardinal Bertram und Nuntius Eugenio Pacelli vor dem Hintergrund der Konkordatsverhandlungen mit Preußen, w: Adolf Kardinal Bertram (1859-1945). Leben und Wirken, wyd. T. Scharf-Wrede, Regensburg 2015 (Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 9), s. 185-198.
Google Scholar
Die Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 11. August 1919, „Reichsgesetzblatt” 152 (1919), s. 1383-1418.
Google Scholar
Doose G., Die separatistische Bewegung in Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1922), Wiesbaden 1987 (Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund 2).
Google Scholar
Erler A., Bergen, Diego von, „Neue Deutsche Biographie” 2 (1955), s. 78.
Google Scholar
Eugenio Pacelli. Die Lage der Kirche in Deutschland, oprac. H. Wolf, K. Unterburger, Paderborn 2006 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen, 50).
Google Scholar
Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1922, Breslau 1921.
Google Scholar
Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1925, Breslau 1924.
Google Scholar
Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1926, Breslau 1925.
Google Scholar
Hinkel S., Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Paderborn 2010 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen 117).
Google Scholar
Hirschfeld M., Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914. Ein Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche zwischen dem Ende des Kulturkampfes und dem Ersten Weltkrieg, Münster 2012.
Google Scholar
Hitze G., Carl Ulitzka (1873-1953) oder Oberschlesien zwischen den Weltkriegen, Düsseldorf 2002 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 40).
Google Scholar
Jedin H., Bertram, Adolf, „Neue Deutsche Biographie” 2 (1955), s. 170.
Google Scholar
Kołodziej J., Śląskie opowieści. Ksiądz Ludwik Tunkel, Kochłowice 2010.
Google Scholar
Konkordat pomiędzy Stolicą Apostolską a Rzecząpospolitą Polską, podpisany w Rzymie dnia 10 lutego 1925 r. (ratyfikowany zgodnie z ustawą z dnia 23 kwietnia 1925 r.), Dz.U. 1925, nr 72, poz. 501.
Google Scholar
Liebmann M., Wie werden Päpste gewählt? Die Konklave von 1914 und 1922, w: Österreich und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert, red. H. Paarhammer, A. Rinnerthaler, Frankfurt a.M. 2001 (Veröffentlichungen des internationalen Forschungszentrums für Grundlagenforschung der Wissenschaften Salzburg NF , 78), s. 257-271.
Google Scholar
Mussinghoff H., Theologische Fakultäten im Spannungsfeld von Staat und Kirche, Mainz 1979 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen, 27).
Google Scholar
Myszor J., Historia diecezji katowickiej, Katowice 1999.
Google Scholar
Samerski S., Der geistliche Konsultor der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl während der Weimarer Republik, „Römische Quartalschrift” 86 (1991), s. 261-278.
Google Scholar
Samerski S., Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Hl. Stuhl und dem Deutschen Reich (1920), „Archivum Historiae Pontificiae” 34 (1996), s. 325-368.
Google Scholar
Schulze T., I. Konflikte an der Peripherie (I): Das oberschlesische Plebiszit, die Diözese Kattowitz und der Widerstreit der Nationalismen in Ostoberschlesien, w: T. Schulze, Katholischer Universalismus und Vaterlandsliebe. Nationalitätenkonflikte und globale Kirche in den Grenzregionen Ostoberschlesien und Elsass-Lothringen, 1918-1939, Leiden 2021 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen, 138.), s. 23-157.
Google Scholar
Schwillus H., Brühe M., Erzbistum Berlin. Eine junge Diözese in langer Tradition, Berlin 2009.
Google Scholar
Stehlin S.A., Weimar and the Vatican 1919-1933. German–Vatican Relations in the Interwar Years, New Jersey 1983.
Google Scholar
Wand G., Der Diplomat und die Päpste. Die Mission des ersten deutschen Botschafters beim Heiligen Stuhl – Diego von Bergen 1920-1943, Paderborn 2021 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen 140).
Google Scholar