Abaelard, Expositio in epistolam ad Romanos – Römerbriefkommentar, übersetzt und eingeleitet von R. Peppermüller, Freiburg u. a. 2000 (Fontes Christiani Bd. 26/2).
Google Scholar
Angenendt, A., Die Revolution des geistigen Opfers. Blut – Sündenbock – Eucharistie, Freiburg – Basel – Wien 2011.
Google Scholar
Balthasar, H.U. von, Verbum Caro. Skizzen zur Theologie I, Einsiedeln 1960.
Google Scholar
Bonhoeffer, D., Widerstand und Ergebung, München – Hamburg 41967, 178.
Google Scholar
Brandt, S., Hat es sachlich und theologisch Sinn, von „Opfer“ zu reden?, in: B. Janowski, M. Welker (Hg.), Opfer. Theolo-gische und kulturelle Kontexte, Frankfurt a. M. 2000, S. 247–281.
Google Scholar
Ebach, J., Kassandra und Jona. Gegen die Macht des Schicksals, Frankfurt a. M. 1987
Google Scholar
Hegel, G.W.F., Werke in zwanzig Bänden, hg. von E. Moldenhauer und K. M. Michel, Bd 2: Jenaer Schriften, Frankfurt a. M. 1970.
Google Scholar
Hénaff, M., Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und Philosophie, dt. Frankfurt a. M. 2009.
Google Scholar
Hoffmann, V., Skizzen zu einer Theologie der Gabe. Rechtfertigung – Opfer – Eucharistie – Gottes- und Nächstenliebe, Freiburg – Basel – Wien 2013.
Google Scholar
Hoffmann, V., Vor Gottes Angesicht treten. Zum Opfer in biblisch-christlicher Perspektive, in: J. Werbick (Hg.), Sühne, Martyrium und Erlösung. Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Paderborn – München – Wien – Zürich 2013, S. 51–71.
Google Scholar
Janowski, B., Ein Gott der Gewalt? Perspektiven des Alten Testaments, in: I. Müllner, L. Schwienhorst-Schönberger, R. Scoralick (Hg.), Gottes Name(n). Zum Gedenken an
Google Scholar
Erich Zenger, Freiburg, Basel, Wien 2012, S. 11–33.
Google Scholar
Kirschner, M., Gott – größer als gedacht. Die Transformation der Vernunft aus der Begegnung mit Gott bei Anselm von Canterbury, Freiburg, Basel, Wien 2013.
Google Scholar
Koch, K., Sühne und Sündenvergebung um die Wende von der exilischen zur nachexilischen Zeit, in: Evangelische Theologie 26 (1966), S. 217–239.
Google Scholar
Luthers Werke in Auswahl, hg. O. Clemen, Bd. 4, Berlin 1967.
Google Scholar
Marx, A., Opferlogik im alten Israel, in: B. Janowski, M. Welker (Hg.), Opfer. Theologische und kulturelle Kontexte, Frankfurt a. M. 2000, S. 129–149.
Google Scholar
Miggelbrink, R., Der zornige Gott. Die Bedeutung einer anstößigen biblischen Tradition, Darmstadt 2002.
Google Scholar
Ricoeur, P., Die Freiheit im Licht der Hoffnung, in: ders., Hermeneutik und Strukturalismus. Der Konflikt der Interpretationen I, dt. München 1973, S. 199–226.
Google Scholar
Ricoeur, P., Interpretation des Strafmythos, in: ders., Hermeneutik und Psychoanalyse. Der Konflikt der Interpretationen II, dt. München 1974, S. 239–265.
Google Scholar
Sobrino, J., Gemeinschaft, Konflikt und Solidarität in der Kirche, in: I. Ellacuria – ders. (Hg.), Mysterium Liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung, dt. Luzern 1996, 851–878.
Google Scholar
Stegemann, W., Zur Metaphorik des Opfers, in: B. Janowski, M. Welker (Hg.), Opfer. Theologische und kulturelle Kontexte, Frankfurt a. M. 2000, S. 191–216.
Google Scholar
Thomas von Aquin, Summa theologica.
Google Scholar
Tillich, P., Systematische Theologie, Bd. II , Stuttgart 1973.
Google Scholar
Werbick, J., Den Glauben verantworten, Freiburg – Basel – Wien 2010.
Google Scholar
Werbick, J., Solidarität fundamentaltheologisch. Reflexionen zu ihrer theologischen Begründbarkeit, in: H.-J. Große Kracht – Chr. Spieß (Hg.), Christentum und Solidarität. Bestandsaufnahmen zu Sozialethik und Religionssoziologie, Paderborn–München–Wien–Zürich 2008, S. 49–66.
Google Scholar
Willi-Plein, I., Opfer und Ritus im kultischen Lebenszusammenhang, in: B. Janowski, M. Welker (Hg.), Opfer. Theolo-gische und kulturelle Kontexte, Frankfurt a. M. 2000,
Google Scholar
S. 150–177.
Google Scholar