Opublikowane: 2004-12-31

Zagadnienia moralne w wypowiedzi kaznodziejskiej

Leszek Szewczyk Logo ORCID

Abstrakt

Das Vorbild des hl. Paulus weist darauf hin, dass man die Bekehrten und Getauften auffordern soll zum ständigen Wandel ihres Lebens nach dem Beispiel Christi; das bedeutet: hin auf eine Haltung ständiger Bekehrung (Kol 3,1–2). Der Prediger soll im mehrjährigen Zyklus predigen über die Grundsätze der Moral (was zu tun ist) zur Ehre Gottes und für die Erlösung des Menschen. In den Vorhersagen soll ein enger Zusammenhang bestehen zwischen dem Imperativ der Moral und dem Indikativ der Erlösung. Imperativ bezeichnet konkrete Gebote, welche die Predigt umfasst, Indikativ dagegen bezeichnet Sätze über die erlösende Wirksamkeit Gottes. Die Gebote sollen hervorgehen aus der erlösenden Wirksamkeit Gottes. Den
Anforderungen. die Gott dem Menschen stellt, sollen immer vorausgehen die Erfahrung von Gottes Wirken im Leben des Menschen und damit sind sie erst vollkommen verständlich im Kontext der Geschichte der Erlösung.

Pobierz pliki

Zasady cytowania

Szewczyk, L. (2004). Zagadnienia moralne w wypowiedzi kaznodziejskiej. Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne, 37(2), 48–57. Pobrano z https://journals.us.edu.pl/index.php/ssht/article/view/17847

Domyślna okładka

Tom 37 Nr 2 (2004)
Opublikowane: 2021-02-10


ISSN: 0137-3447
eISSN: 2956-6185

Wydawca
Księgarnia św. Jacka

Ta strona używa pliki cookie dla prawidłowego działania, aby korzystać w pełni z portalu należy zaakceptować pliki cookie.