„Wortfolge. Szyk Słów” ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich gemäß ihrem Titel an der Grenze zwischen zwei Disziplinen: der Literatur- und Sprachwissenschaft, situiert und somit hauptsächlich an wissenschaftlichen Beiträgen interessiert ist, die eine im breitesten Sinne des Wortes grenzen-bedingte und grenzübergreifende Perspektive aufweisen. Gemeint sind sowohl literarische, ästhetische, sprachliche, didaktische, methodische Grenzphänomene, Grenzgänge und (un)mögliche Grenzziehungen, als auch gedankliche, metaphorische und (wort)wörtliche Zeit-Raum-Zirkulationen, die sich etwa im transnationalen und interdisziplinären Transfer von Kulturen, Gedanken, Diskursen und Sprache äußern können. Das Untersuchungsmaterial sollen dabei deutschsprachige und/oder polnischsprachige Literatur, Kultur und Sprache bilden. In einer weiterreichenden Perspektive will die Zeitschrift als eine offene Plattform des Gedankenaustausches zwischen WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland verstanden werden und so zu einem grenzenüberschreitenden, inter- und intrakulturellen Kommunikationsprozess einladen.

Die Zeitschrift wird derzeit in den neugegründeten Instituten für Literaturwissenschaft und Linguistik an der Schlesischen Universität in Katowice (Polen) herausgebracht. Verlegt wird sie vom Verlag der Schlesischen Universität ausschließlich in der elektronischen Version (Lizenz: Creative Commons).

Für die Bearbeitung Ihrer Beiträge und die Veröffentlichung als Open Access werden keine Gebühren erhoben.

 

Mehr lesen

  • CEEOL
  • CEJSH
  • ERIH+
  • DOAJ
  • EBSCO
  • ICI Journals Master List
  • MLA International Bibliography
  • WorldCat
  • ZDB
Kürzlich veröffentlicht
Über Labore und Laboratorien in der Corona-Pandemie
Veröffentlicht:: 2025-03-18
Den Untersuchungsgegenstand dieses Beitrags bilden Laboratorien bzw. Labore, die während der  COVID -19-Pandemie eine wichtige Rolle in der Bekämpfung der durch das Coronavirus ausgelösten...
Vorwort der Redaktion
Veröffentlicht:: 2024-12-18
-
Der Einsatz der Bundeswehr im Ausland aus linguistischer Perspektive: Alexander Maximilian Happ: Der Einsatz der Bundeswehr im Ausland 1990-2015. Eine diskurslinguistische Untersuchung anhand von Argumentationen. Berlin: De Gruyter, 2024, 716 S.
Veröffentlicht:: 2024-11-05
Dieser Artikel ist eine Rezension der Dissertation von Alexander Happ, die in der Verlagsreihe  Sprache und Wissen  erschienen ist. Der Artikel skizziert die wichtigsten Forschungsziele,...
Interlinguale und intralinguale Einflüsse beim Leseverstehen in Deutsch als Drittsprache
Veröffentlicht:: 2024-10-08
Die Studie analysiert interlinguale, aber auch intralinguale Einflüsse im Leseverstehen in Deutsch als Drittsprache in vier Sprachkonstellationen. Wie die Ergebnisse zeigen, wurden verschiedene...
„Die Grenzen der Grenzenlosigkeit“: Auf dem Weg zu einer ethischen Ästhetik in Lenka Reinerovás Grenze geschlossen (1958) und Alle Farben der Sonne und der Nacht (2003)
Veröffentlicht:: 2024-08-26
Die jüdische „Prager deutsche“ Schriftstellerin Lenka Reinerová (1916–2008) wurde 2005 als “Kafka’s last living heir” bezeichnet. Trotz dieses ruhmreichen Erbes zweifelt man zuweilen am...
Grenzen, Übergänge, Grenzenlosigkeit in Dimitré Dinevs Roman Engelszungen
Veröffentlicht:: 2024-07-15
Der Aufsatz analysiert die Ursachen und Folgen der Migration am Beispiel von Dimitré Dinevs Roman  Engelszungen  und untersucht insbesondere die Bedeutung der Grenzüberschreitung für die...
Mitteilungen
Call for Papers verlängert!

2025-01-17

Wir verlängern unseren Call for Papers zum Heft 9/2025. Die neue Deadline ist der 28. Februar 2025. Näheres entnehmen Sie bitte dem Call: https://journals.us.edu.pl/index.php/wss/announcement/view/217

Mehr lesen


Nr. 8 (2024)
Veröffentlicht: 2024-12-18



eISSN: 2544-4093
Logo DOI 10.321261/WSS

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

CC-Lizenz

Licencja CC BY-SA

20

Zitationsdatenbanken
Logo BazHum
Logo CEJSH
Logo CEJSH
Logo CEEOL
Logo DOAJ
Metadata from Crossref logo
Crossref Similarity Check logo
Diese Website verwendet Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb. Um die Plattform vollständig nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.