Archiwalny numer


Aufsätze

Spröde Individualitäten Zu [Friederike Helene Ungers] Bekenntnissen einer schönen Seele

Christa Bürger
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 23-04-2021 | Abstract | S. 1-13

Musik in fremden Welten. Reiseerfahrungen deutschsprachiger Frauen im 19. Jahrhundert

Irmgard Scheitler
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 20-01-2021 | Abstract | S. 1-38

„Am Ende hat es mir das Herz zerrissen“1. Polonskys Adaption des Tagebuchs der Anne Frank als Graphic Diary

Lena Kölker
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 20-01-2021 | Abstract | S. 1-24

Trajektorie eines Würfelzuckers – Transformationsraum in Yoko Tawadas Etüden im Schnee

Julia Sowacka
Sprache: PL | Veröffentlichungsdatum: 14-04-2021 | Abstract | S. 1-14

Kinder auf der Flucht – literaturdidaktisches Potenzial von Michael Köhlmeiers Roman Das Mädchen mit dem Fingerhut

Marijana Jeleč
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 06-05-2021 | Abstract | S. 1-16

Elend und Gelobtes Land – Bedeutungswandel oder Lesartenprofilierung?

Winfried Ulrich
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 20-01-2021 | Abstract | S. 1-28

Zwischen Struktur, Chunks und Grammatik - Textproduktion in der DSH-Prüfung

Sandra McGury , Nadja Wulff
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 07-05-2021 | Abstract | S. 1-19

Der gemeinsame Text als soziale Erfahrung im Deutschunterricht – kollaboratives Arbeiten und kooperatives Schreiben als Prinzip einer hybriden Didaktik

Clemens Fuhrbach
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 14-05-2021 | Abstract | S. 1-24


Rezensionsbeiträge

Neuer Blick auf Sprachaffekte und Emotionen in der linguistischen Forschung

Katarzyna Tymińska
Sprache: DE | Veröffentlichungsdatum: 10-02-2021 | Abstract | S. 1-6


Nr. 8 (2024)
Veröffentlicht: 2024-12-18



eISSN: 2544-4093
Logo DOI 10.321261/WSS

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego | University of Silesia Press

CC-Lizenz

Licencja CC BY-SA

Diese Website verwendet Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb. Um die Plattform vollständig nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.